Preise und Kleingedrucktes

Hmmm – nicht ganz einfach: Einen Text zu schreiben, ist etwas anderes, als einen Veloreifen zu wechseln oder einen Knopf anzunähen. Ein Text kann nicht in einem Standardverfahren erst A, dann B, dann C und dann D geschrieben werden. Der Arbeitsaufwand lässt sich im Voraus nur ungefähr abschätzen. Ich vereinbare deshalb in der Regel eine Pauschale. Und wenn der Aufwand tiefer ist als geschätzt, fällt die Rechnung tiefer aus als angekündigt. Wenn absehbar wird, dass der Aufwand höher sein wird als der für die Pauschale geschätzte, informiere ich Sie rechtzeitig. Dann handeln wir zusammen aus, was jetzt geschieht. Übrigens: Wenn der Velomechaniker feststellt, dass sinnvollerweise nicht nur die Reifen gewechselt werden, sondern zusätzlich das Rücklicht ersetzt werden müsste, kostet es für Sie auch mehr, als er geschätzt hat. Und wenn er seriös ist, ruft er Sie vorher an, um Ihr Einverständnis für die höheren Kosten einzuholen.

Und sonst: Im Auftrag ist – wenn E-Mail nicht genügt – ein Informationsgespräch mit Ihnen inbegriffen, je nach Umfang des Auftrags telefonisch oder persönlich. Materialien wie vorhandene Textinformationen oder Bilder erhalte ich von Ihnen zur Verfügung gestellt, am liebsten digital. Inbegriffen ist bei physischer Lieferung ein Papierexemplar (Ausnahme: Produkte, die von ihrem Charakter her in einer gewissen Auflage verbreitet werden wie ein Flugblatt). Die Rechte am Produkt gehen an Sie über.

Für meine Aufträge erhalten Sie eine Bestätigung mit den wichtigen Eckpunkten wie Inhalt und Umfang des Auftrags, Termin(e), Honorar. Von Ihnen erhalte ich eine Bestätigung per Mail oder eine unterschriebene Kopie zurück.

Termine, Fristen: Richtwert für Geschenktexte sowie Lektorat/Reaktion von ca. 10’000 Zeichen 2-4 Arbeitstage. Alles andere nach Vereinbarung.

Und schliesslich: Ich versuche, meine Kunden möglichst klar zu informieren. Einiges erfahren Sie hier, grundsätzlich kann man über alles reden und allenfalls etwas Anderes vereinbaren.