Redaktion/Lektorat: So geht’s

  1. Sie wählen aus, ob Sie Ihren Text redigieren oder lektorieren lassen wollen. Wenn Sie es wünschen, vereinbaren wir noch präziser, was Sie von mir erwarten.
  2. Sie schicken mir Ihr Dokument elektronisch. Als MS-Word-Dokument, andere Formate nach Absprache (siehe auch Punkt 5). Ob Sie mit Windows oder Mac arbeiten, spielt keine Rolle.
  3. Ich verwende den Korrekturmodus und die Kommentarfunktion von MS Word. Fehler korrigiere ich, bei  Zweifelsfällen, wenn ich Fragen habe oder Vorschläge mache, hänge ich einen Kommentar an. Bei Änderungen, die über normale Korrekturen hinausgehen, erkläre ich in einem Kommentar, weshalb ich diese für richtig und wichtig halte.
  4. Wenn für mich etwas unklar ist, frage ich bei Ihnen nach.
  5. Wenn Sie eine andere Form wünschen, zum Beispiel die Korrektur eines PDF oder eines Papierdokuments, vereinbaren wir dies individuell.
  6. Zum vereinbarten Termin erhalten Sie das bearbeitete Dokument zurück.
  7. Wenn Sie dann noch Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
  8. Ich freue mich über Ihre abschliessende Rückmeldung. Sowohl sofort und direkt zu Ihrem Eindruck, als auch – wenn dies der Fall ist – über Ihren Erfolg nach aussen mit dem Text.